Partenaires

IGA – Interprofessionelle Gewerkschaft der ArbeiterInnen
Die IGA ist die Gewerkschaft der prekär Arbeitenden, der Temporär-, im Zwischenverdienst, auf Abruf und in mehreren Teilzeitjobs gleichzeitig Arbeitenden. Der Stellensuchenden, Ausgesteuerten, Rentengekürzten, auf das Existenzminimum Gesetzten, Selbstständigen, Schein-Selbstständigen, Sans-Papiers-Arbeitenden – und natürlich auch all jener, die noch eine feste Arbeit haben.

Wir eröffnen zivilgesellschaftliche Räume zur Begegnung. Zum Abbau von Vorurteilen, zum Kennen- und Verstehenlernen. Für ein nachhaltiges Gefühl der Zusammengehörigkeit und als Fundament für ein friedliches Zusammenleben.

Arbeitslose, Armutsbetroffene und Interessierte bewirtschaften zusammen Gärten und eine Küche. Gemeinsam entwickeln sie neue Ideen, lernen von- und miteinander und gestalten Orte, die für jeden offen, gesund und zahlbar sind.

La Table de la Fonderie est un restaurant solidaire, qui vise à proposer un repas sain et équilibré à tous, quelques soient ses ressources : les prix des repas sont modulés (11€ – 6€ – gratuit). Le but est de favoriser une réelle mixité sociale dans ce lieu, et ainsi de créer du lien, rompre l’isolement et accélérer l’intégration dans le tissus social et économique.

Le jardinage est une excellente introduction au travail individuel et collectif. La méthode, la régularité et l’obstination y sont essentiels ; les jardiniers débutants découvrent rapidement cette évidence et peuvent mesurer les résultats d’un travail bien fait. Face à l’inévitable – temps instable, sécheresse, gel, insectes nuisibles, maladies fongiques, plantes envahissantes indésirables – ils apprennent le pragmatisme : faire au mieux en fonction des contraintes. Ce potager est un lieu convivial, où l’entraide et le soutien font partie du quotidien : échanges de pratiques, „bons plans“, semences, jeunes plants…

Im Frühjahr 2016 formierte sich eine kleine Gruppe, mit dem Interesse eine Zeitung zu städtisch-sozialer Ungleichheit, sowie wohnpolitischen Problemstellungen zu erarbeiten. Diese Zusammenarbeit führte schliesslich ein Jahr später, im März 2017 zur Veröffentlichung der Zeitung BETONGOLD, welche Sie [hier] als PDF runterladen können.

Als gemeinnütziger Verein fördert das Urban Agriculture Basel die Erzeugung von Lebensmitteln, Kräutern, Blumen, Nutz- und Medizinalpflanzen durch die in der Stadt Basel und der Agglomeration lebenden Menschen in einem ganzheitlichen Sinne. Dabei sieht sich der Verein den Zielen der lokalen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet – zum Erhalt von Natur, Biodiversität und Menschen hier und anderswo.